Azure Local vs Proxmox vs S2D

06.01.2025

Vergleich zwischen Azure Local, Proxmox und Microsoft S2D


Azure Local vs. Proxmox vs. Microsoft S2D – Welche Cloud-Lösung ist die richtige für Sie?

Bad Oeynhausen, 06. Januar 2025 –
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden wissen wir, dass jedes Unternehmen früher oder später vor der Herausforderung steht, die richtige Cloud-Lösung zu wählen, um ihre IT-Infrastruktur effizient, skalierbar und kosteneffektiv zu gestalten.

Dabei stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Einsatzszenarien abdecken. Azure Local, Proxmox und Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) gehören zu den führenden Lösungen, die sich durch ihre spezifischen Stärken und Funktionen auszeichnen.

Ausschlaggebend für die richtige Wahl ist das Szenario, in dem gearbeitet wird. In diesem Vergleich analysieren wir die zentralen Merkmale, Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten der drei Optionen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.


Microsoft Azure Local Logo

Azure Local, ehemals Azure Stack HCI – On-Premise mit Azure Cloud

Sie sind auf Microsoft und Cloud-Integration ausgerichtet und möchten eine hochskalierbare, Cloud-native Umgebung aufbauen, die mit Microsoft Azure-Diensten eng verzahnt ist.

Azure Local ist eine von Microsoft angebotene HCI-Lösung, die On-Premises-Rechenzentren mit der Azure-Cloud verbindet. Besonders geeignet für Unternehmen, die eine Hybrid-Cloud-Strategie verfolgen und eng in das Azure-Ökosystem eingebunden sind.

Vorteile:

  • Cloud-Integration: Azure Stack HCI ist eine native Azure-Lösung. Du kannst sie direkt mit Azure-Diensten wie Azure Backup, Azure Monitor und Azure Site Recovery integrieren, was es besonders leistungsfähig macht, wenn Sie bereits Azure-Dienste nutzen.
  • GEO-Redundanz: GEO-Redundanz und Disaster Recovery sind einfach und nahtlos durch die Azure-Integration umsetzbar. Sie können Daten oder Dienste schnell in andere Regionen replizieren.
  • Skalierbarkeit: Da es direkt an Azure angebunden ist, können Sie sowohl lokal als auch in der Cloud skalieren, was für extreme Skalierungsanforderungen optimal ist.
  • Verwaltung und Überwachung: Der Azure Portal bietet eine umfassende Übersicht und Verwaltung Ihrer gesamten HCI-Umgebung. Alles ist zentralisiert und bietet einen hohen Automatisierungsgrad.

Geeignet für:

  • Unternehmen, die eine Hybrid-Cloud-Strategie verfolgen und bereits stark in Azure investiert haben.
  • Organisationen, die hohe Anforderungen an Skalierbarkeit und GEO-Redundanz haben und diese auf einfachstem Weg implementieren möchten.
  • Unternehmen, die eine zentrale Verwaltung und Überwachung ihrer Infrastruktur über das Azure-Portal bevorzugen und sich auf Cloud-native Ansätze fokussieren.
Erfahren Sie mehr über Azure Local

Proxmox Logo

Proxmox VE

Sie bevorzugen Open-Source-Lösungen, möchten eine hohe Flexibilität und Unabhängigkeit von Anbietern und schätzen niedrige Investitionskosten.

Proxmox ist eine Open-Source-Virtualisierungsplattform, die auf KVM (für virtuelle Maschinen) und LXC (für Container) basiert. Ideal für Unternehmen, die eine flexible, kostengünstige und einfach zu implementierende Virtualisierungslösung suchen.

Vorteile:

  • Kosten: Proxmox ist kostenlos und bietet alle Funktionen ohne teure Lizenzmodelle.
  • Flexibilität: Es lässt sich leicht anpassen, da es Open-Source ist. Sie können also nach Belieben Tools, Skripte und Anpassungen vornehmen. Einschränkungen gibt es nahezu keine.
  • Integration: Es ist sehr einfach mit verschiedenen Storage-Lösungen zu integrieren (Ceph, ZFS, NFS, GlusterFS usw.), was es flexibel im Aufbau von hochverfügbaren Clustern macht.
  • GEO-Redundanz: Wenn GEO-Redundanz und Disaster Recovery wichtig sind, kann Proxmox zusammen mit Ceph und anderen Tools eingesetzt werden, aber die Einrichtung und Verwaltung erfordert deutlich mehr Fachwissen.

Geeignet für:

  • Unternehmen, die eine kostengünstige Virtualisierungsumgebung aufbauen und betreiben möchten, ohne sich langfristig an bestimmte Hersteller binden zu müssen.
  • Anwendungsfälle, bei denen hohe Flexibilität und Unabhängigkeit von großen Anbietern im Vordergrund stehen.
Erfahren Sie mehr über Proxmox VE

Microsoft Storage Spaces Direct

Microsoft Storage Spaces Direct (S2D)

Sie sind ein Microsoft-lastiges Unternehmen, möchten Ihre bestehende Windows Server-Infrastruktur nutzen und bevorzugen eine Hyper-Converged-Infrastructure (HCI)-Lösung.

Microsoft S2D ist eine HCI-Lösung, die auf Windows Server basiert und eine hyperkonvergente Architektur unterstützt. Ideal für Unternehmen, die bereits in die Windows-Umgebung investiert haben und eine Lösung suchen, die sich nahtlos in ihre bestehende Infrastruktur integrieren lässt.

Vorteile:

  • Nahtlose Integration: S2D ist perfekt in Windows Server und das Microsoft-Ökosystem integriert. Unternehmen, die bereits auf Windows Server setzen, profitieren von einheitlichen Management-Tools wie dem Windows Admin Center.
  • Verwaltung: Verwaltung und Einrichtung sind relativ einfach, besonders für Administratoren, die mit Microsoft-Technologien vertraut sind.
  • Skalierbarkeit: S2D bietet eine hohe Skalierbarkeit, und Sie können mit wenigen Knoten beginnen.
  • Kosteneffizienz: Für Unternehmen, die bereits Lizenzen für Microsoft-Produkte haben, kann dies eine kostengünstigere Option sein.

Geeignet für:

  • Unternehmen, die bereits stark auf Microsoft setzen und eine HCI-Lösung suchen, die sich nahtlos in ihre bestehende Infrastruktur integrieren lässt.

Kontakt Presse

Marcus Altehenger, Marketing primeLine Solutions - Die Server Experten

Marcus Altehenger

Marketing

Tel.: 0049 5731 8694-450
m.altehenger@primeline.org

Marcus Altehenger auf XingMarcus Altehenger auf LinkedIn

Kontakt Vertrieb

Enver Coban, Sales bei primeLine Solutions - Die Server Experten

Enver Coban

Vertrieb

Tel.: 0049 5731 8694-450
e.coban@primeline.org

Enver Coban auf XingEnver Coban auf LinkedIn


Über primeLine Solutions GmbH

Die primeLine Solutions GmbH ist ein führender Hersteller von IT-Lösungen für Rechenzentren, Handel, Industrie, Forschung sowie Bildungs- und öffentliche Einrichtungen. Der Fokus liegt auf der individuellen Fertigung von hochverfügbaren Server- und Storage-Systemen, High-Performance-Computing (HPC) Lösungen, Workstations sowie IP-zertifizierter Hardware. Maßgeschneiderte Sonderanfertigungen, beispielsweise für den Automobilsektor, ergänzen seit Jahren das Portfolio. Als Teil der primeLine Unternehmensgruppe bietet primeLine Solutions in Kooperation mit Schwesterfirmen auch IT-Consulting, Service und ein eigenes, hochmodernes Rechenzentrum – alles aus einer Hand. So bietet die primeLine Gruppe die gesamte Infrastruktur für Anwendungsfälle wie KI, wissenschaftliches Rechnen und Rendering. Das Unternehmen bietet fortschrittliche, maßgeschneiderte Lösungen kombiniert mit einer starkes know-How in Sachen Systemintegration und HPC mit flexiblen Cloud- und Colocation Lösungen.

Mit diesem Schritt festigt primeLine Solutions GmbH seine Position als Vorreiter in der Technologiebranche und setzt neue Maßstäbe für Exzellenz und Innovation.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern jederzeit.