SupremeRAID™
Der revolutionäre NVMe RAID Controller auf GPU-Basis von GRAID Technology
Die SSD Technologie hat sich in den letzten Jahren in Bezug auf IOPS und Datendurchsatz so schnell entwickelt, dass aktuell verfügbare Hardware-RAID Controller nicht mehr ausreichend Leistung und Ports bieten, um das volle Potential der NVMe SSDs auch im RAID zu nutzen.
Im NVMe Storage Server Segment wird daher meist auf Software-RAID gesetzt. Anstatt des Hardware-RAID-Controllers ist das Performance Bottleneck dann jedoch die CPU, welche einen Großteil ihrer Kapazität für RAID Lese- und Schreiboperationen aufwenden muss.
GRAID Technology Inc. hat auf Basis der NVIDIA A2000 und NVIDIA T1000 GPU mit dem SupremeRAID™ NVMe RAID Controller eine Lösung entwickelt, mit der Sie das volle Potential Ihrer NVMe SSD Laufwerke auch im RAID Verbund nutzen können. Mit nur einem SupremeRAID Controller erreichen Sie im RAID bereits bis zu 19 Millionen IOPS und einen Datendurchsatz von bis zu 110 GB/s.
Als GRAID Technology Inc. Partner bieten wir Ihnen SupremeRAID™ optimierte Storage Server und beraten Sie gerne bei Fragen rund um die neue NVMe RAID Lösung.
Das primeLine Technik-Team hat es sich natürlich nicht nehmen lassen die Performance der SupremeRAID™ Lösung selbst im Detail zu testen. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und überzeugen im Vergleich mit klassischem Hardware- oder Software RAID - besonders im Bereich IOPS & I/O beim Schreiben.

SupremeRAID Intel Server M50CYP1UR212 Dual Intel Xeon
- 1 HE Intel Rack Server Gehäuse
- 1300 Watt Netzteil redundant
- Intel C621A Chipsatz
- 2x Intel Xeon Prozessor (Ice Lake)
- bis zu 4.0 TB DDR4 ECC Reg./LR-DIMM
- 2x 25/10/1 Gbit/s LAN + IPMI
- 2x LP Zusatzkarte (PCIe 4.0 x16)
- 12x 2.5 Hot-Swap NVMe/SAS/SATA
- 2x M.2 Key M Port, PCIe 3.0 x4
- 3 Jahre Hersteller Garantie
- (eingeschränkt)
Hst-Nr: M50CYP1UR212-GRAIDSupremeRAID ASUS Server RS500A-E11-RS12U AMD EPYC
- 1 HE Asus Rack Server Gehäuse
- 800 Watt Netzteil redundant
- System on Chip (SoC)
- 1x AMD EPYC Milan Serie
- bis zu 2.0 TB DDR4 ECC Reg./LR-DIMM
- 2x 1 Gbit/s LAN + IPMI
- 4x PCIe 4.0 Zusatzkarte
- 12x 2.5" Hot-Swap NVMe/SAS/SATA
- 2x M.2 Key M Port, PCIe 4.0 x4/SATA
- 3 Jahre Garantie inklusive
- Spare-Part Express Vorabaustausch
Hst-Nr: RS500A-E11-RS12U-GRAIDSupremeRAID ASUS GPU Server RS520A-E11-RS12U AMD EPYC [[[Hybrid!]]]
- 2 HE Asus Rack Server Gehäuse
- 800 Watt Netzteil redundant
- System on Chip (SoC)
- 1x AMD EPYC Milan Serie
- bis zu 2.0 TB DDR4 ECC Reg./LR-DIMM
- 2x 1 Gbit/s LAN + IPMI
- 4x PCIe 4.0 Zusatzkarte
- 12x 3.5" Hot-Swap NVMe/SAS/SATA
- 2x M.2 Key M Port, PCIe 4.0 x2
- 3 Jahre Garantie inklusive
- Spare-Part Express Vorabaustausch
Hst-Nr: RS520A-E11-RS12U-GRAID
SupremeRAID ASUS Server RS700A-E11-RS12U AMD EPYC
- 1 HE Asus Rack Server Gehäuse
- 1600 Watt Netzteil redundant
- System on Chip (SoC)
- 2x AMD EPYC Milan / Rome Serie
- bis zu 4.0 TB DDR4 ECC Reg./LR-DIMM
- 2x 10 Gbit/s LAN + IPMI
- 3x PCIe 4.0 Zusatzkarte
- 12x 2.5" Hot-Swap NVMe/SAS/SATA
- 2x M.2 Key M Port, PCIe 4.0 x4
- 3 Jahre Garantie inklusive
- Spare-Part Express Vorabaustausch
Hst-Nr: RS700A-E11-RS12U-GRAID
SupremeRAID™ - die Technik kurz erklärt
SupremeRAID™ basiert auf der NVIDIA T1000 bzw. NVIDIA A2000 GPU und wird als virtueller NVMe-Controller im genutzten Betriebssystem integriert. Alle RAID-Operationen werden von der GPU berechnet, und die CPU(s) entsprechend nicht belastet. Alle für das RAID genutzten Laufwerke sind direkt mit dem System verbunden. Durch die Eleminierung der Bottlenecks CPU (Software-RAID) oder Hardware RAID Controller (max. 16 PCIe Lanes / 4 Laufwerke) können wesentlich bessere Werte in Bezug auf IOPS, Datendurchsatz, Latenzen und die Anzahl der im RAID nutzbaren NVMe Laufwerke erreicht werden.
Features und Vorteile im Überblick
Die schnellste NVMe RAID Lösung am Markt
SupremeRAID™ ist aktuell die weltweit performanteste NVMe RAID Lösung in Bezug auf IOPS, I/O und Latenz.Die Server CPUs werden nicht mit RAID Berechnung belastet
Geben Sie wertvolle CPU-Ressourcen für Ihre Anwendungen frei, indem Sie Ihre gesamte NVMe RAID-Berechnung auf den SupremeRAID™ Controller auslagern.Einfach und flexibel skalierbar
Ein SupremeRAID™ Controller kann bis zu 32 Laufwerke verwalten. Je nach gewählter Lizenz zu Beginn, können Sie über Upgrade Lizenzen Ihr RAID später ganz einfach skalieren, ohne das ein Tausch des Controllers notwendig wird.NVMe over Fabrics (NVMeoF) Support
Es ist die weltweit erste NVMeoF RAID-Lösung, die nicht nur Daten auf direkt angeschlossenen SSDs schützt, sondern auch Daten die auf auf über NVMe over Fabrics (NVMeoF) angeschlossen SSDs gehostet werden.Weniger ist mehr - keine BBU erforderlich
GRAID Technology Inc. verlässt sich nicht auf die Speicher-Caching-Technologie, um die Leistung zu verbessern, wodurch die Notwendigkeit von Batterie-Backup-Modulen entfälltKeine separate Verkabelung erforderlich
NVMe Laufwerke die Sie im RAID Verbund nutzen möchten, müssen nicht extra mit einem RAID-Controller verkabelt werden.Unterstütze Linux Betriebssysteme
AlmaLinux 8.5, Rocky Linux 8.5, CentOS 7.9/8.4/8.5, openSUSE Leap 15.2/15.3, RHEL 7.9/8.4/8.5, SLES 15 SP2/SP3, Ubuntu 20.04Unterstütze Windows Betriebssysteme
Windows Server 2019 x86-64, Windows Server 2022 x86-64
StorageReview testet SupremeRAID™
StorageReview hat die neue NVMe RAID Lösung von GRAID Technology Inc. unter die Lupe genommen. Die Review zum SupremeRAID™ SR-1000 NVMe RAID Accelerator in Textform finden Sie unter SupremeRAID™ SR-1000 Review auf storagereview.com.
Das weltweit leistungsstärkste und flexibelste NVMe SSD RAID
SupremeRAID™ wurde für eine moderne, softwarekompatible Umgebung entwickelt und bietet Ihnen die weltweit erste zukunftssichere RAID-Karte, die nicht nur Ihre direkt angeschlossenen Flash-Speicher, sondern auch die über NVMe over Fabrics angeschlossenen Speicher schützt - und das alles bei weltrekordverdächtigen Leistungsgeschwindigkeiten und extrem niedrigen TCO. Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie es funktioniert.
Zahlen sagen mehr als 1000 Worte: SupremeRAID™ SR-1000 vs klassisches Hardware RAID
Verschiedene Workloads im Performance Vergleich, getestet von GRAID Technology Inc., basierend auf einem RAID 5 mit 12/20x Intel PCIe D7-P5510 SSDs, Intel® Xeon Gold Gold 6338 Prozessor (32 Cores) sowie 16 GB DDR4 Memory unter CentOS 8.5.
Workload | High-end Hardware RAID | SupremeRAID™ SR-1000 |
---|---|---|
4 k Random Read | 3.5 M IOPS | 16 M IOPS (+ 357 %) |
4 k Random Write | 180 k IOPS | 750 k IOPS (+ 316 %) |
512 k Sequential Read | 13.5 GB/s | 110 GB/s (+ 714 %) |
512 k Sequential Write | 4 GB/s | 11 GB/s (+ 175 %) |
4 k Random Read in Rebuild | 36 k IOPS | 3 M IOPS (+ 8233 %) |
Ausführlicher SupremeRAID™ Performance Test aus dem primeLine Testlabor
Klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Das primeLine Team wollte es natürlich auch genau wissen und sich nicht blind auf Hersteller Angaben verlassen. Wir haben ausführliche Performance Tests mit SupremeRAID™ in gängigen RAID-Konfigurationen durchgeführt. Die maximal möglichen Werte haben wir in unserem Test nicht erreicht, das war jedoch bei der Anzahl der genutzten Laufwerke auch nicht zu erwarten. Die erreichten IOPS und I/O Werte sind dennoch beeindruckend!

Die Eckdaten unseres SupremeRAID™ Testsystems:
- Intel M50CYP1UR212 1 HE Rack Server
- Dual Intel Xeon Gold 6346 Prozessoren, 3.1 GHz, 16 Cores (32 gesamt)
- 256 GB DDR4 ECC Reg. Memory (16x 16 GB)
- 1x M.2 Kioxia XG6 256 GB Boot Drive
- 12x bzw. 6x Kioxia CD6-R Enterprise 3.84 TB NVMe SSD, 1 DWPD
- 1x SupremeRAID™ SR-1000 Controller
- Software: Ubuntu 20.04 LTS, GRAID 1.0.0.56
- Test: FIO 3.16 | iodepth 128 - numjobs 64 - direct=1 - fsync=1 - Testlaufzeit jeweils 60 Minuten
Die Testergebnisse beeindrucken:
RAID | SSDs | IOPS Read 4 k | IOPS Write 4 k | IOPS Mixed R70/W30 4 k | GB/s Read 128 k | GB/s Write 128 k |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | 12 | 8 M | 450 k | 1.3 M Read, 390 k Write | 30 | 7 |
5 | 12 | 8.65 M | 690 k | 1.8 M Read, 620 k Write | 33 | 8 |
10 | 12 | 9.3 M | 1.8 M | 2.8 M Read, 1.1 M Write | 39 | 13 |
5 | 6 | 6.3 M | 200 k | 500 k Read, 170 k Write | 24 | 3,3 |
10 | 6 | 6.45 M | 650 k | 1.2 M Read, 500 k Write | 27 | 7,1 |
Technische Spezifikationen der SupremeRAID™ Controller
SupremeRAID™ SR-1000 | SupremeRAID™ SR-1010 | |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Verfügbarkeit | lieferbar, jetzt im Shop bestellen | lieferbar, jetzt im Shop bestellen |
Max. IOPS lesen | bis zu 16 M IOPS | bis zu 19 M IOPS |
Unterstützte RAID Level | RAID 0, 1, 5, 6, 10 | |
Max. physische Laufwerke | 32 | |
Max. Laufwerk Gruppen | 4 | |
Max. virtuelle Laufwerke je Gruppe | 8 | |
Max. Laufwerk Gruppen Größe | Defined by physical drive size | |
Schnittstelle | PCIe Gen 3.0 x16 | PCIe Gen 4.0 x16 |
Max. Stromverbrauch | 50 Watt | 70 Watt |
Abmessungen | 6,9 x 15.6 cm (HxL), Single Slot, halbe Bauhöhe | 6,9 x 16,8 cm (HxL), Dual Slot, halbe Bauhöhe |
Gewicht | 132.6 g | 306 g |
PDF Dokumente | Technisches Datenblatt Broschüre Handbuch für Linux | Technisches Datenblatt Broschüre Handbuch für Linux |