Western Digital® JBOD Storage Systeme
Entwickelt für SDS-Umgebungen, Cloud-Infrastruktur, Big Data und Backup
Die Hybrid-Speicherplattformen Ultrastar® Data60 und Ultrastar® Data102 von Western Digital sind die erste Wahl, wenn hochverfügbare und erprobte JBOD Speicherlösungen für Datacenter und Industrie gefragt sind.
- bis zu 102 Ultrastar® HDDs (SAS oder SATA)
- bis zu 2.65 PB Rohkapazität im 4-HE-Gehäuse bei Verwendung von CMR HDDs mit 22 TB
- skalierbar auf vier Systeme per Daisy-Chaining für bis zu 10.6 PB Rohkapazität
- Hybridunterstützung für eine Ebene zur Datenbeschleunigung mit SSDs (SAS oder SATA) in bis zu 24 Laufwerksschächten
- SAS mit Doppelanschluss für hohe Verfügbarkeit oder SATA mit Einzelanschluss für geringe Kosten
- redundante Netzteile, I/O-Module und Lüfter der Enterprise-Klasse mit Hot-Swap-Fähigkeit
- 5 Jahre Herstellergarantie
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Nicht gefunden was Sie suchen?Kontaktieren Sie unser Team unter 0049 5731 8694-450 oder per E-Mail.
Auf hohe Dichte und Flexibilität ausgelegt
Die JBOD Lösungen von Western Digital stehen Anwendern in zwei Ausführungen zur Verfügung, die sich ausschließlich in Bezug auf die Anzahl der nutzbaren Datenträger und Abmessungen unterscheiden. Die Systeme ermöglichen mit bis zu 60 oder 102 High-Capacity HDDs eine extrem hohe Speicherdichte und Energieeffizienz.
Sowohl die Ultrastar Data60 Ultrastar als auch die Ultrastar Data102 Storage Platform bieten die Möglichkeit, HDDs mit SSDs zu kombinieren, um sowohl Fast- als auch Big-Data-Anwendungen über eine einzige Plattform abbilden zu können.
Kühlung und Energieeffizenz
Herkömmliche JBOD-Systeme kühlen die Laufwerke einfach durch einen direkten Luftstrom durch das Gehäuse, vom Kaltgang zum Warmgang. Das hat den Nachteil, dass Laufwerke, je näher sie am Ende des JBOD-Gehäuses in Richtung Warmgang verbaut sind, mit bereits durch vorhergehende Laufwerke aufgewärmte Luft gekühlt werden. Um die dadurch entstehenden höheren Ausfallraten von HDDs zu vermeiden, hat Western Digital ein innovatives Kühlkonzept mit mehreren Zonen entwickelt, so dass auch Laufwerke weiter hinten im Gehäuse noch optimal gekühlt werden können.
ArcticFlow™ Temperaturzonentechnologie
Durch die ArcticFlow™ Temperaturzonentechnologie von WD können Lüfter langsamer laufen, Schwingungen werden vermindert, der Stromverbrauch sinkt, die JBOD-Systeme arbeiten leiser und letztlich auch zuverlässiger.
IsoVibe™ Entkopplungstechnologie
Präzise Schnitte am Sockel entkoppeln die Festplatten im Gehäuse und sorgen für eine wirksame Dämpfung von Erschütterungen. Dadurch können die Festplatten auch bei hoher Belastung jederzeit Spitzenleistung liefern.
ArcticFlow™ und IsoVibe™ Tech Brief (EN)
Tatsächlich haben die jüngsten Innovationen im von Western Digital bei JBODs und Speicherservern dazu geführt, dass 62 % weniger Laufwerke aus dem Feld zurückgeschickt werden müssen. Western Digital hat die Ergebnisse von Hunderttausenden von Laufwerken im Einsatz untersucht; sowohl in Gehäusen der vorherigen Generation, die nicht über diese Innovationen verfügten, als auch in den aktuellen Produkten.
Western Digital Resource Manager
Profitieren Sie von einem übersichtlichen GUI-basierten Tool für Echtzeit-Überwachung und -Management der Plattform mit einem konsolidierten Dashboard, in dem die wichtigsten Informationen angezeigt werden. Weitere Ansichten ermöglichen Plattformkonfiguration, Zustandsüberwachung und Wartung.
Western Digital Resource Manager PDF Datenblatt (EN)