Alle ASUS AMD Server künftig kompatibel mit AMD EPYC™ 3rd Gen. und AMD 3D V-Cache™
28.03.2022ASUS-Server sind bereit, die bahnbrechende Leistung von AMD EPYC Prozessoren der 3. Generation mit AMD 3D V-Cache Technologie zu nutzen
Taipeh, Taiwan, 21. März 2022 - ASUS, das führende IT-Unternehmen für Serversysteme, Server-Motherboards und Workstations, kündigte heute an, dass die kompletten Server-Produktlinien die neuesten AMD EPYC™-Prozessoren der 3. Generation mit AMD 3D V-Cache™-Technologie unterstützen, um wichtige technische Rechenlasten zu beschleunigen und Innovationen in Rechenzentren voranzutreiben. ASUS hat sich auch als Leistungsführer etabliert, mit aktuellen ersten Plätzen in den SPEC CPU® 2017 und SPECjbb® 2015 Benchmarks auf SPEC.org - und setzt damit die Dominanz von ASUS-Servern fort.
Rekordverdächtige Leistung, verifiziert von SPEC.org
ASUS nutzt die Vorteile der AMD EPYC-Prozessoren der 3. Generation mit AMD 3D V-Cache und erzielte bei 14 der 16 SPEC CPU 2017 Benchmark-Kennzahlen Spitzenergebnisse. Insbesondere ein ASUS RS720A-E11 Server, der mit zwei AMD EPYC 7773X Prozessoren ausgestattet ist - den leistungsstärksten Prozessoren dieser Prozessorserie - erreichte einen Weltrekordwert von 745 SPECrate®2017_fp_base. Der mit einem AMD EPYC 7773X-Prozessor ausgestattete Stablemate-Server RS520A-E11 erzielte einen rekordverdächtigen Wert von 374 SPECrate®2017_fp_base. ASUS erzielte auch drei Spitzenergebnisse bei SPECjbb 2015 (Composite/MultiJVM) Benchmarks für Java-Serverleistung mit RS700A-E11-RS12U mit zwei 7773X-Prozessoren. Die Ergebnisse zeigen, dass ASUS-Server mit den neuesten AMD EPYC-Prozessoren weiterhin führend sind und hervorragende Leistung für die Serverindustrie liefern.
Kostenloses BIOS-Update ermöglicht Kompatibilität für das gesamte ASUS-Serverportfolio
ASUS bietet sowohl Dual-Sockel-Server der Serien RS720A und RS700A als auch Single-Sockel-Server der Serien RS520A und RS500A an, um die Erweiterung der AMD EPYC-Prozessorreihe der 3. Generation zu unterstützen, mit TDP-Optionen von 240 W bis 280 W und Kernzahlen von 16 bis 64 Kernen - und alle mit dem neuesten 768 MB L3-Cache. GPU-Server-Angebote von ASUS, wie die ESC8000A- und ESC4000A-Serien, die vier bis acht Dual-Slot AMD Instinct™-Beschleuniger, Xilinx FPGA-Beschleunigerkarten und NVIDIA-GPUs unterstützen, werden den neuen Prozessor ebenfalls unterstützen und können so für KI, Deep Learning und HPC-Workloads optimiert werden. Alle Modelle sind Drop-In-kompatibel, wobei ein einfaches BIOS-Update alle Funktionen der neuesten AMD EPYC-Prozessoren der dritten Generation mit AMD 3D V-Cache aktiviert. Dies trägt zu einer verbesserten und konsistenten Leistung sowie zur Kompatibilität mit den neuesten AMD-Plattformen bei.
Die leistungsstärksten Prozessoren der Welt für technische Berechnungen
AMD EPYC 7003 Prozessoren mit AMD 3D V-Cache Technologie verdreifachen die Menge an verfügbarem L3-Cache auf 768 MB pro Sockel, verglichen mit der EPYC 7003 Serie ohne 3D-Stacking. Dies trägt dazu bei, dass bei bestimmten Arbeitslasten wie EDA-, CFD- und FEA-Software und -Lösungen schnellere Ergebnisse erzielt werden können, während gleichzeitig Sockelkompatibilität mit bestehenden AMD EPYC 7003-Plattformen gewährleistet ist. Durch die Vergrößerung des Pools an L3-Cache, der eine geringere Latenz aufweist und näher am Kern liegt als der Hauptspeicher, nutzen die neuesten Prozessoren der EPYC 7003 Serie mit AMD 3D V-Cache die gleiche Shared-Memory-Architektur wie der Rest der EPYC-Familie der dritten Generation. Das bedeutet, dass Kunden jetzt die Vorteile von bis zu 96 MB L3-Cache pro CCD nutzen können, ohne Leistungseinbußen hinnehmen zu müssen, selbst bei Prozessoren mit geringerer Kernanzahl und Mainstream-Prozessoren.
Tabelle 1. SPEC CPU Ergebnisse
System Model | CPU | SPECrate®2017_int | SPECrate®2017_fp | SPECspeed®2017_fp | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Base | Peak | Base | Peak | Base | Peak | ||
RS720A-E11 | AMD EPYC 7773X (280 W, 64 cores, 2.2 GHz) | 864 | 928 | 745 | 775 | 295 | 298 |
RS520A-E11 | AMD EPYC 7773X (280 W, 64 cores, 2.2 GHz) | 440 | 475 | 374 | 390 | 193 | 197 |
Tabelle 2. SPECjbb2015 Ergebnisse
Benchmark | System Model | JVM Name | JVM Version | maxxxx-jOPS | critical-jOPS |
---|---|---|---|---|---|
SPECjbb2015-Composite | RS700A-E11 -RS12U | Oracle Java SE 17.0.1 | Java Hotspot 64-bit Server VM, version 17.0.1 | 372676 | 329839 |
SPECjbb2015-MultiJVM | RS700A-E11 -RS12U | Oracle Java SE 17.0.1 | Java Hotspot 64-bit Server VM, version 17.0.1 | 388135 | 357221 |
SPECjbb2015-MultiJVM | RS700A-E11 -RS12U | Oracle Java SE 17.0.1 | Java Hotspot 64-bit Server VM, version 17.0.1 | 513161 | 179204 |
(Quelle: ASUS)
News & Presse
Kontaktieren Sie uns gern jederzeit.
