Server mit GRAID SupremeRAID und PCIe SSDs konfigurieren und bs zu zwei SSDs geschenk bekommen.

SupremeRAID™

Der revolutionäre NVMe RAID Controller auf GPU-Basis von GRAID Technology

Die SSD Technologie hat sich in den letzten Jahren in Bezug auf IOPS und Datendurchsatz so schnell entwickelt, dass aktuell verfügbare Hardware-RAID Controller nicht mehr ausreichend Leistung und Ports bieten, um das volle Potenzial der NVMe SSDs auch im RAID zu nutzen.

Im NVMe Storage Server Segment wird daher meist auf Software-RAID gesetzt. Anstatt des Hardware-RAID-Controllers ist das Performance Bottleneck dann jedoch die CPU, welche einen Großteil ihrer Kapazität für RAID Lese- und Schreiboperationen aufwenden muss.

GRAID Technology Inc. hat auf Basis der NVIDIA A2000 und NVIDIA T1000 / T400 GPU mit dem SupremeRAID™ NVMe RAID Controller eine Lösung entwickelt, mit der Sie das volle Potenzial Ihrer NVMe SSD Laufwerke auch im RAID Verbund nutzen können. Mit nur einem SupremeRAID Controller erreichen Sie im RAID bereits bis zu 28 Millionen IOPS und einen Datendurchsatz von bis zu 260 GB/s.

Als GRAID Technology Inc. Partner bieten wir Ihnen SupremeRAID™ optimierte Storage Server und beraten Sie gerne bei Fragen rund um die neue NVMe RAID Lösung.

Jetzt mehr über SupremeRAID™ erfahren

GRAID SupremeRAID NVMe RAID Controller
SupremeRAID™ im primeLine Testlabor

Das primeLine Technik-Team hat es sich natürlich nicht nehmen lassen die Performance der SupremeRAID™ Lösung selbst im Detail zu testen. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und überzeugen im Vergleich mit klassischem Hardware- oder Software RAID - besonders im Bereich IOPS & I/O beim Schreiben.

Testergebnisse ansehen!

Speed Test Animation
Aktion

ASUS Server RS521A-E12-RS24U AMD EPYC™ 9005 mit GRAID SupremeRAID™

  • 2 HE Asus Rack Server Gehäuse
  • 2000 Watt Netzteil redundant
  • System on Chip (SoC)
  • 1x AMD EPYC™ 9355P Prozessor (32 Cores)
  • 768 GB DDR5 ECC Reg.
  • 2x 1 Gbit/s LAN + IPMI
  • GRAID SupremeRAID™ + 25 Gbit/s NIC
  • bis zu 20x 2.5" Hot-Swap PCIe 5.0 SSDs
  • 2x M.2 Key M Port
  • 3 Jahre Garantie inklusive
  • Spare-Part Express Vorabaustausch
Hst-Nr: RS521A-E12-RS24U-GRAID
zzgl. Steuern
13.788,50 €
Jetzt Konfigurieren Details Auf die Vergleichsliste
Aktion

ASUS Server RS501A-E12-RS12U AMD EPYC™ 9005 mit GRAID SupremeRAID™

  • 1 HE Asus Rack Server Gehäuse
  • 1600 Watt Netzteil redundant
  • System on Chip (SoC)
  • AMD EPYC™ 9135 Prozessor (16 Cores)
  • 384 GB DDR5 ECC Reg.
  • 2x 1 Gbit/s LAN + IPMI
  • GRAID SupremeRAID™ + 25 Gbit/s NIC
  • bis zu 12x 2.5" Hot-Swap PCIe 5.0 SSDs
  • 2x M.2 Key M Port
  • 3 Jahre Garantie inklusive
  • Spare-Part Express Vorabaustausch
Hst-Nr: RS501A-E12-RS12U-GRAID
zzgl. Steuern
7.553,30 €
Jetzt Konfigurieren Details Auf die Vergleichsliste
Zeige:
GRAID SupremeRAID Aufbau

SupremeRAID™ - die Technik kurz erklärt

SupremeRAID™ basiert auf der NVIDIA T1000 / T400 bzw. NVIDIA A2000 GPU und wird als virtueller NVMe-Controller im genutzten Betriebssystem integriert. Alle RAID-Operationen werden von der GPU berechnet, und die CPU(s) entsprechend nicht belastet. Alle für das RAID genutzten Laufwerke sind direkt mit dem System verbunden. Durch die Eliminierung der Bottlenecks CPU (Software-RAID) oder Hardware RAID Controller (max. 16 PCIe Lanes / 4 Laufwerke) können wesentlich bessere Werte in Bezug auf IOPS, Datendurchsatz, Latenzen und die Anzahl der im RAID nutzbaren NVMe Laufwerke erreicht werden.


Features und Vorteile im Überblick

  • Die schnellste NVMe RAID Lösung am Markt: SupremeRAID™ ist aktuell die weltweit performanteste NVMe RAID Lösung in Bezug auf IOPS, I/O und Latenz.
  • Die Server CPUs werden nicht mit RAID Berechnung belastet: Geben Sie wertvolle CPU-Ressourcen für Ihre Anwendungen frei, indem Sie Ihre gesamte NVMe RAID-Berechnung auf den SupremeRAID™ Controller auslagern.
  • Einfach und flexibel skalierbar: Ein SupremeRAID™ Controller kann bis zu 32 Laufwerke verwalten. Je nach gewählter Lizenz zu Beginn, können Sie über Upgrade Lizenzen Ihr RAID später ganz einfach skalieren, ohne dass ein Tausch des Controllers notwendig wird.
  • NVMe over Fabrics (NVMeoF) Support: Es ist die weltweit erste NVMeoF RAID-Lösung, die nicht nur Daten auf direkt angeschlossenen SSDs schützt, sondern auch Daten die auf über NVMe over Fabrics (NVMeoF) angeschlossen SSDs gehostet werden.
  • Weniger ist mehr - keine BBU erforderlich: GRAID Technology Inc. verlässt sich nicht auf die Speicher-Caching-Technologie, um die Leistung zu verbessern, wodurch die Notwendigkeit von Batterie-Backup-Modulen entfällt.
  • Keine separate Verkabelung erforderlich: NVMe Laufwerke, die Sie im RAID Verbund nutzen möchten, müssen nicht extra mit einem RAID-Controller verkabelt werden.
  • Unterstützte Linux Betriebssysteme: AlmaLinux 8.5/8.6/8.7/8.8, CentOS 7.9/8.3/8.4/8.5, Debian 11.6/12, openSUSE Leap 15.2/15.3, Oracle Linux 7.9/8.7/9.1, Proxmox VE 8.1, RHEL 7.9/8.3/8.4/8.5/8.6/8.7/8.8/9.0/9.1, Rocky Linux 8.5/8.6/8.7/8.8, SLES 15 SP2/SP3, Ubuntu 20.04.0-20.04.4/22.04.0-22.04.2.
  • Unterstützte Windows Betriebssysteme: Windows Server 2019 x86-64, Windows Server 2022 x86-64, Windows Server 2025 x86-64, indows 11 x86-64.

StorageReview testet SupremeRAID™

StorageReview hat die neue NVMe-RAID-Lösung von GRAID Technology Inc. unter die Lupe genommen. Die Review zum SupremeRAID™ SR-1001 NVMe RAID Accelerator in Textform finden Sie unter SupremeRAID™ SR-1001 Review auf storagereview.com.

Das weltweit leistungsstärkste und flexibelste NVMe SSD RAID

SupremeRAID™ wurde für eine moderne, softwarekompatible Umgebung entwickelt und bietet Ihnen die weltweit erste zukunftssichere RAID-Karte, die nicht nur Ihre direkt angeschlossenen Flash-Speicher, sondern auch die über NVMe over Fabrics angeschlossenen Speicher schützt – und das alles bei weltrekordverdächtigen Leistungsgeschwindigkeiten und extrem niedrigen TCO. Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie es funktioniert.


Zahlen sagen mehr als 1000 Worte: SupremeRAID™ SR-1010 vs klassisches Hardware RAID

Verschiedene Workloads im Performance Vergleich, getestet von GRAID Technology Inc., basierend auf einem RAID 5 mit 24x Kioxia CM7 SSDs und 2x AMD EPYC™ 9654 Prozessoren mit insgesamt 192 CPU Cores.

WorkloadHigh-end Hardware RAIDSupremeRAID™ SR-1010
4K Random Read6.9 M IOPS28 M IOPS (+ 305 %)
4K Random Write651 K IOPS2 M IOPS (+ 207 %)
1M Sequential Read28.2 GB/s260 GB/s (+ 822 %)
1M Sequential Write10.4 GB/s100 GB/s (+ 861 %)
4K Random Read in Rebuild1 M IOPS5.5 M IOPS (+ 450 %)
4K Random Write in Rebuild548 K IOPS1.1 M IOPS (+ 100 %)
Max. unterstützte SSDs832 (+ 300 %)

Ausführlicher SupremeRAID™ Performance Test aus dem primeLine Testlabor

Klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Das primeLine Team wollte es natürlich auch genau wissen und sich nicht blind auf Herstellerangaben verlassen. Wir haben ausführliche Performance Tests mit SupremeRAID™ in gängigen RAID-Konfigurationen durchgeführt. Die gemessenen Werte stammen aus einem praxisnahen Szenario - und die erzielten IOPS- und I/O-Leistungen sind wirklich beeindruckend!

Die Eckdaten unseres SupremeRAID™ Testsystems:

  • ASUS RS521A-E12-RS24U 2 HE Rack Server Gehäuse
  • AMD EPYC™ Genoa 9555 Prozessor, 3.2 GHz, 64 Cores
  • 384 GB DDR5 ECC Reg. Memory (12x 32 GB)
  • 1x M.2 Micron T710 1.0 TB Boot Drive
  • 20x Huawei OceanDisk 300P 7.68 TB NVMe SSD, 1 DWPD
  • 1x SupremeRAID™ Controller
  • Software: Ubuntu 24.04 LTS
  • Test: FIO 3.16 | iodepth 64 - numjobs 64 - direct=1 - fsync=1
  • Testlaufzeit jeweils 60 Minuten

Die Testergebnisse beeindrucken:

Die gemessenen IOPS-Werte im realen Mischbetrieb (70% Daten lesen und 30 % Daten schreiben) zeigen eindrucksvoll, mit welcher Leistungssteigerung gegenüber einem Software-RAID zu rechnen ist.

Ein SupremeRAID SR-1000 Controller verbaut in einem Rack-Server
ControllerRAIDSSDsIOPS Mixed R70/W30 4 KIOPS Read 4 KIOPS Write 4 KMB/s | GB/s Read 128 KMB/s | GB/s Write 128 K
SupremeRAID SR-100156818 K Read, 351 K Write5,08 M490 K84 GB/s23,5 GB/s
Software-RAID56224 K Read, 96,2 K Write16,6 M101 K67,8 GB/s1,036 MB/s

SupremeRAID SR-1001512900 K Read, 385 K Write5,03 M524 K92,3 GB/s18,9 GB/s
Software-RAID512189 K Read, 80,9 K Write17,4 M87,4 K150 GB/s236 MB/s

SupremeRAID SR-10105103.400 K Read, 1.500 K Write17,6 M1,9 M73,1 GB/s48,8 GB/s
Software-RAID510199 K Read, 85,4 K Write15,0 M78,6 K143 GB/s282 MB/s

SupremeRAID SR-10105203.400 K Read, 1.800 K Write18.6 M2,0 M145 GB/s59,2 GB/s
Software-RAID520202 K Read, 89.4 K Write17,3 M94,5 K143 GB/s285 MB/s

Technische Spezifikationen der SupremeRAID™ Controller

SupremeRAID™ SR-1000SupremeRAID™ SR-1001SupremeRAID™ SR-1010
GRAID Logo GRAID SupremeRAID SR-1000 Controller Produktbild GRAID SupremeRAID SR-1001 Controller Produktbild GRAID SupremeRAID SR-1010 Controller Produktbild
Verfügbarkeit lieferbar, jetzt im Shop bestellen lieferbar, jetzt im Shop bestellen lieferbar, jetzt im Shop bestellen
Max. IOPS lesenbis zu 16 M IOPSbis zu 6 M IOPSbis zu 19 M IOPS
Unterstützte RAID LevelRAID 0, 1, 5, 6, 10
Max. physische Laufwerke32
Max. Laufwerk Gruppen4
Max. virtuelle Laufwerke je Gruppe8
Max. Laufwerk Gruppen GrößeDefined by physical drive size
SchnittstellePCIe Gen 3.0 x16PCIe Gen 4.0 x16
Max. Stromverbrauch50 Watt30 Watt70 Watt
Abmessungen6,9 x 15.6 cm (HxL), Single Slot,
halbe Bauhöhe
6,9 x 16,8 cm (HxL), Dual Slot, halbe Bauhöhe
Gewicht132.6 g306 g
PDF Dokumente Broschüre / Spec Sheet
Handbuch für Linux
Handbuch für Windows
Broschüre / Spec Sheet
Handbuch für Linux
Handbuch für Windows
Broschüre / Spec Sheet
Handbuch für Linux
Handbuch für Windows
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern jederzeit.