primeLine Solutions wird ASUS Partner für Server Lösungen
19.09.2018High-Density Server von ASUS
Als etablierter Lieferant für hochverfügbare Server Lösungen erweitert die primeLine Solutions GmbH aus Bad Oeynhausen ihr Server Portfolio im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit ASUS Deutschland. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen zu Beginn zwei High-Density Server von ASUS, der RS700-E9-RS12 auf Dual Intel Xeon Scalable und der RS700A-E9-RS12 auf Dual AMD EPYC Basis, die beide aktuell zum Einführungspreis bei primeLine erhältlich sind. Diese Hochleistungssysteme sind speziell für besonders rechen- und speicherintensive Anwendungen im Bereich der Forschung oder Industrie konzipiert. Das Portfolio soll sukzessive um weitere ASUS Server Systeme erweitert werden.
„Als ASUS Partner können wir unseren Kunden mit den neuen ASUS High-Density Server Systemen extrem leistungsstarke und flexible Lösungen bieten. Je nach Kundenwunsch und Verfügbarkeit der Komponenten sind wir außerdem in der Lage, auch innerhalb weniger Werktage individuell konfigurierte Systeme auszuliefern. Das ist im diesem Server Segment keine Selbstverständlichkeit.“ erklärt Stefan Bangel, Geschäftsführer der primeLine Solutions GmbH.
Beide ASUS Server Lösungen können ab sofort im primeLine Server Konfigurator je nach Anforderung zusammengestellt und online bestellt werden. Für Fragen, Beratung und individuelle Angebote steht natürlich auch das primeLine Sales-Team gerne persönlich für Interessenten zur Verfügung.
ASUS RS700A-E9-RS12 - das schnellste Dual Sockel Server System der Welt
Der ASUS RS700A-E9-RS12 mit zwei AMD EPYC Prozessoren ist bereits im Auslieferungszustand extrem performant: der weltweit bekannte Übertakter Roman „der8auer“ Hartung hat den RS700A mit zwei AMD EPYC 7601 CPUs (je CPU 32 Kerne) sogar erfolgreich auf vier Gigaherz übertaktet. Das macht den RS700A-E9-RS12 zum schnellsten Dual-Sockel-System der Welt!
Nicht nur spannend, sondern auch sehr informativ, besonders in technischer Hinsicht: das Video dazu von Roman „der8auer“ Hartung:
ASUS RS700-E9-RS12/ RS700A-E9-RS12 - Geballte Rechenpower in nur einer Höheneinheit
Was die ASUS High-Density Server so besonders macht, ist zum einen die enorme Rechenleistung welche über zwei Prozessoren der aktuellen Intel Xeon Scalable oder AMD EPYC Serie bereitgestellt werden kann. Die Intel Xeon Prozessoren bieten zusammengenommen bis zu 52 CPU Cores, mit AMD EPYC Prozessoren können sogar 64 CPU Cores realisiert werden. Zum anderen können mit maximal drei TB (Terabyte) DDR4-2666 Arbeitsspeicher für die Intel Xeon und bis zu vier TB Arbeitsspeicher in der AMD EPYC Server Ausführung, auch besonders speicherhungrige Server Anwendungen bedient werden.
NVM Express (NVMe) für optimale Storage Anbindung
Beide Systeme sind in der Lage über die verbaute Backplane bis zu acht hot-swap 2.5“ NVMe Laufwerke anzusteuern. Dazu kommen zwei NVMe Slots für PCI-Express SSDs welche direkt auf der Hauptplatine verbaut werden können. Das ermöglicht extrem performante Storage Konfigurationen auch mit großen Kapazitäten, ohne auf kostspielige externe Storage Lösungen zurückgreifen zu müssen. Weitere vier 2.5“ hot-swap Einschübe bieten Platz für Laufwerke mit SAS oder SATA Anbindung.
ASUS Server - Flexibel in jeder Hinsicht
Eine weitere Besonderheit ist die Skalierbarkeit und Flexibilität in Hinsicht auf Erweiterungskarten. In einem Server mit nur einer Höheneinheit ist der Platz begrenzt, doch durch die durchdachte Aufteilung bieten sowohl der ASUS RS700-E9-RS12 als auch der ASUS RS700A-E9-RS12 Server Platz für bis zu vier PCI Express Erweiterungskarten. Somit lassen sich auch auf kleinstem Raum komplexe Serverkonfigurationen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche abbilden. Auch die Wartung wird durch das benutzerfreundliche Design deutlich vereinfacht. Ein kleines, aber sicher für viele Rechenzentrum Betreiber ein erfreuliches Feature: der Q-Code des Servers ist von außen sichtbar, um die Diagnose einfacher und bequemer zu machen.
Intelligentes Kühldesign für hohe Energieeffizienz
Sowohl der ASUS RS700-E9-RS12 als auch der RS700A-E9-RS12 Server verfügt über die ASUS-exklusive Thermal-Radar-Technologie mit Temperatursensoren am Front-Panel und an kritischen Komponenten wie CPU, NVM Express SSD und OCP-Karten. Dieses Konzept ermöglicht eine interne und externe Temperaturüberwachung mit dynamischer Anpassung der Lüfterkurve, wodurch der Energieverbrauch der Lüfter um bis zu 20% gesenkt und die Gesamtbetriebskosten bei einem durchgehenden Einsatz reduziert werden können.
Integriertes Remote Server Management
Die ASUS RS700-E9-R12 und ASUS RS700A-E9-R12 Server ermöglichen mit dem ASMB9-iKVM-Modul Remote-BIOS-Updates, eigenständige KVM/Java-Dienstprogramme, Videoaufzeichnung und BSOD-Erfassung. Mit Out-of-Band-Management bietet ASMB9-iKVM rund um die Uhr Fernüberwachung und -diagnose - auch wenn das Server-Betriebssystem ausgefallen oder offline ist - über eine benutzerfreundliche, webbasierte grafische Oberfläche, die mit allen gängigen Browsern funktioniert.
Anwendungsbereiche für ASUS RS700 High Density Server
Ideale Anwendungsbereiche sind zum Beispiel Cloud-Lösungen, Forschung und Simulation (z.B die CDF Simulation von Strömungen mit ANSYS Fluent), Grid oder künstliche Intelligenz (KI). Auch als Rendering Lösung für besonders große und somit RAM intensive 3D Modelle, die sich über reine GPU Lösungen nicht realisieren lassen, sind die ASUS RS700 High Density Server dank der großen Anzahl an möglichen CPU-Cores und bis zu 4 TB RAM eine interessante Alternative.
News & Presse
Kontaktieren Sie uns gern jederzeit.
