Model as a Service (MaaS) Proxy von partimus
29.10.2025Model as a Service – Zentrale AI-Modell-Verwaltung mit deutschem Proxy
Profitieren Sie von Modellvielfalt, übersichtlicher Abrechnung, Datenschutz & voller Budgetkontrolle
Die Nutzung leistungsfähiger KI-Modelle wie GPT-5, Gemini 2.5 oder Grok 4 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Datenschutz, Budgetkontrolle, technischer Zugang und Modellvielfalt. Unterschiedliche Zugangsdaten und Accounts führen häufig zu Chaos bei der Abrechnung, Zuordnung der Kosten und wenig planbaren Budgets.
Der MaaS Proxy von partimus ist eine innovative Plattform, die Unternehmen, Universitäten, Schulen und Geschäftskunden - einen zentralen, datensicheren Zugang zu führenden KI-Modellen wie GPT-5, Gemini 2.5 oder Grok 4 – und das vollständig DSGVO-konform über deutsche Rechenzentren mit zentraler Usersteuerung und Budgetkontrolle bietet. Der Proxy ist in Deutschland gehostet und verbindet lediglich zu den Partnern in den USA und der EU. Entwickeln, skalieren und integrieren Sie KI-Anwendungen mit maximaler Sicherheit und Kontrolle – sofort verfügbar, ohne versteckte Kosten oder Compliance-Risiken.
Sie greifen über eine zentrale API auf führende Modelle zu, aktivieren sie bedarfsgerecht für einzelne Teams und behalten die volle Kostenkontrolle. Indem Sie Team- oder Userindividuelle Budgets einstellen. Zusätzlich lässt sich eine flexible Kostenbremse definieren – so bleiben Budgets planbar und transparent.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Datenschutz auf höchstem Niveau: Der gesamte Datenverkehr läuft über ISO 27001-zertifizierte, deutsche Rechenzentren. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen erfüllen damit höchste Compliance-Anforderungen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität.
- Kostentransparnez & Budgetkontrolle: Mit flexiblen Limits (z. B. pro Team, Projekt oder Abteilung) und monatlicher Gesamtabrechnung bleiben Ausgaben immer im Blick – ideal auch für Verwaltung und Bildungseinrichtungen mit klaren Budgetvorgaben.
- Zentrale Steuerung und Zugriffskontrolle:Ein Account, alle Modelle – Zugriffe, Modelle und Nutzungsrechte lassen sich klar definieren und überwachen. Auch die Integration eigener Modelle ist ohne Mehraufwand möglich, etwa für schuleigene Datensätze oder universitäre Forschung.
- Einfache Integration & Skalierbarkeit: Ein standardisierter OpenAI-kompatibler API-Endpunkt ermöglicht eine schnelle Anbindung in bestehende Anwendungen, Portale oder Frontends – ohne Änderungen am Quellcode.
- Modellvielfalt & Flexibilität: Unternehmen und Bildungsträger entscheiden frei, welche KI-Modelle sie priorisieren oder blockieren möchten. Damit entstehen zukunftsfähige Infrastrukturen, die sich neuen Entwicklungen einfach anpassen lassen. Sie erhalten Zugriff auf alle führenden Modelle ganz unabhängig von vorhandenen Lizenzen oder Unternehmensgröße.
Was ist der partimus MaaS Proxy?
Der „Model as a Service“-Proxy (MaaS Proxy) vereinfacht die Verwaltung und Nutzung verschiedener KI-Modelle durch eine einheitliche Schnittstelle (API). Sie können sowohl marktführende Modelle von OpenAI, Google & Co. als auch eigene Open-Source-Modelle flexibel in Ihre Abläufe integrieren, ohne dafür unterschiedliche Schnittstellen oder Accounts verwalten zu müssen.
Wie funktioniert die Abrechnung?
Flexible Preismodelle für jede Unternehmensgröße ermöglichen eine nutzungsbasierte Abrechnung, monatliche Pauschalen oder individuell abgestimmte Enterprise-Modelle. So zahlen Sie nur für das, was Ihr Unternehmen tatsächlich nutzt.
Wo stehen die Server, auf denen der Service gehostet wird?
Unsere MaaS Proxy Server werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben – für höchste Datenschutzstandards, geringe Latenzen und garantierte Datenhoheit.
Für welche konkreten Einsatzszenarien ist der Service geeignet?
- Kundenservice & Support: Automatisierte Antworten, Priorisierung und Eskalationsunterstützung reduzieren Reaktionszeiten und Kosten.
- Interne Prozesse: Vertragsprüfung, Zusammenfassungen, Wissensmanagement und Automatisierung beschleunigen Entscheidungen und entlasten Fachabteilungen.
- Forschung & Lehre: Hochschulen nutzen große Kontextlängen und spezialisierte Modelle zur Datenanalyse, automatischen Auswertung und Lehre.
- Schulen & Bildungsverwaltung: Datenschutzkonforme Lernassistenz, automatisiertes Feedback und Verwaltungsvereinfachung.
- Entwickler‑Workflows: Modelle wie Qwen3‑Coder unterstützen Code‑Generierung, Reviews und CI‑Automatisierung.
Fazit: Zukunftssichere KI-Nutzung für Unternehmen aus Deutschland
Mit dem partimus MaaS Proxy profitieren Organisationen von einer zentralen Lösung für den datensicheren, transparenten Einsatz von KI – flexibel, skalierbar und datenschutzkonform. Die zentrale Plattform senkt technische Einstiegshürden, gibt Kostenkontrolle und sorgt für langfristige Governance. So gestalten Entscheider verantwortungsvoll und effizient den Einsatz von KI in Organisationen.
MaaS Proxy WebsiteFlyer für EntscheiderFlyer für IT ExpertenNews & Presse
- 29.10.25 - Model as a Service (MaaS) Proxy von partimus
- 13.10.25 - ASUS Ascent GX10: Die neue Ära des KI-Computings für Unternehmen
- 15.09.25 - Support-Ende Windows 10 - Unsere Lösungen für Ihr Unternehmen
- 15.07.25 - SMARTCITYBOT Flo - Der innovative Bürgerchatbot
- 13.05.25 - partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
Kontaktieren Sie uns gern jederzeit.











