Proxmox Server ASUS RS520A-E11-RS12U AMD EPYC (130373)
AMD EPYC Proxmox Server - Technische Spezifikationen
- AMD EPYC 7003 Prozessor mit 64 Kernen, 128 Threads und Unterstützung für eine maximale TDP von bis zu 280 Watt pro Sockel
- Insgesamt 12 Speichereinschübe in Kombination mit NVMe/SATA/SAS-Laufwerken auf der Vorderseite und 6 direkte Einschübe auf der Mittel- und Rückseite ermöglichen umfangreiche Speicher- und Hochdurchsatzleistung
- Bis zu fünf PCIe® 4.0-Steckplätze für höhere Bandbreiten und verbesserte Datenübertragungsraten
- Onboard ASUS ASMB10-iKVM für Out-of-Band-Management mit ASPEED AST2600-Controller
- Integriertes PFR FPGA als Root-of-Trust-Lösung der Plattform für die Ausfallsicherheit der Firmware
- Luftkühlung mit Kühlkörper sorgt für eine geringere Stromverbrauchseffektivität (PUE) und optimierte TCO für Rechenzentren
- Hohe Energieeffizienz mit redundanten 80 Plus Titanium und Platinum Netzteilen
AMD EPYC 7003 Prozessor
Die neuesten AMD EPYC™ Prozessoren der Serie 7003 sind der neue Standard für moderne Rechenzentren. AMD war der erste Anbieter von X86-Multi-Chip-Modul-Server-CPUs und setzt mit den EPYC-Prozessoren der 3. Generation seine Innovationen fort, darunter bis zu 32 MB L3-Cache pro Kern und synchronisierte Fabric- und Memory-Clock-Geschwindigkeiten, die für eine verbesserte Leistung sorgen.
Mehr Bandbreite durch PCIe 4.0
PCI Express® (PCIe®) 4.0 bietet eine Bandbreite von 16 GT/s, was der doppelten Geschwindigkeit von PCIe 3.0 entspricht, und bietet einen geringeren Stromverbrauch, bessere Lane-Skalierbarkeit und Abwärtskompatibilität. Die ASUS RS520A-E11 Server sind PCIe 4.0-fähig und unterstützen eine Vielzahl von Grafik-, Speicher- und Netzwerkfunktionen, die eine flexible Skalierbarkeit für anspruchsvolle oder wachsende Workloads ermöglichen.
Skalierbare Speicherlösung
Die ASUS RS520A-E11 Server bieten skalierbare Speicherlösungen zur Unterstützung maximaler Leistung für die Flexibilität von Rechenzentren und ermöglichen branchenübliche SAS/SATA/NVMe-Schnittstellen über Broadcom Tri-Mode RAID-Adapter für erhöhte Konnektivität und Sicherheit. Bis zu 12 All-Flash-NVMe-Laufwerke an der Vorderseite und flexible Speicheroptionen für verschiedene Konfigurationen.
Redundante Kühlung (optional)
RS520A-E11 Server bieten optionale Hot-Swap-fähige, redundante Lüfter und dedizierte Lufttunnel für die CPUs, GPUs und DIMMs für eine zusätzliche thermische Backup-Lösung. Acht Lüfter für das System - vier Primär- und vier Backup-Lüfter, um eine unterbrechungsfreie Kühlleistung für einen unterbrechungsfreien Serverbetrieb zu gewährleisten.
Effiziente Kühlung
Rechenzentren benötigen in der Regel Hochleistungsprozessoren, GPUs oder Speicher in dichten Konfigurationen, um HPC- oder KI-Workloads auszuführen. Die ASUS RS520A-E11-Server verfügen über eine luftgekühlte Lösung mit Standardkühlkörper, die eine geringere Stromverbrauchseffektivität (PUE) und optimierte TCO für Rechenzentren ermöglicht.
Erhöhte Sicherheit
Die ASUS RS520A-E11-Server integrieren PFR FPGA als Root-of-Trust-Lösung für die Firmware-Resilienz, um zu verhindern, dass Hacker Zugang zur Infrastruktur erhalten. Die ASUS-Sicherheitslösungen sind vollständig konform mit der 2018 National Institute of Standards and Technology (NIST) SP 800 193 Spezifikation.
Darüber hinaus unterstützen alle RS520A-E11-Server auch das Trusted Platform Module 2.0 (TPM 2.0), um die Hardware durch integrierte kryptografische Schlüssel zu sichern und regelmäßige Firmware-Updates für Schwachstellen anzubieten.
* Sowohl PFR als auch TPM sind Optionen, die auf Anfrage erhältlich sind.
OCP 3.0
Die ASUS RS520A-E11 Server sind mit der neuesten OCP NIC 3.0 Mezzanine-Karte mit PCIe 4.0-Bandbreite ausgestattet, die eine schnellere Markteinführung der Netzwerklösung ermöglicht und Geschwindigkeiten von bis zu 200 Gbit/s für hohe Bandbreite und niedrige Latenz bietet. Außerdem verfügt sie über ein too-less, hot-swap-fähiges Design, das die Installation und die Wartungsfreundlichkeit vereinfacht.
ASUS ASMB10-iKVM
ASUS ASMB10-iKVM ist die neueste Server-Management-Lösung von ASUS, die auf dem ASPEED 2600-Chipsatz basiert und auf dem neuesten AMI MegaRAC SP-X läuft. Das Modul bietet verschiedene Schnittstellen für die Out-of-Band-Serververwaltung über WebGUI, Intelligent Platform Management Interface (IPMI) und Redfish® API.
ASUS Control Center
ASUS Control Center (ACC) ist eine zentralisierte und integrierte IT-Management-Plattform zur Überwachung und Steuerung von ASUS Servern, Workstations und Mini-PCs. ACC ermöglicht BIOS-Updates aus der Ferne, die Überwachung mehrerer Systeme über mobile Geräte sowie Software-Updates und -Versand mit nur einem Klick, was die Serververwaltung für jede IT-Infrastruktur erleichtert.
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Asus |
Hersteller Artikelnummer | 130373 |
Hersteller Garantie (Monate) | 36 Mon. Hersteller Garantie |
Verpackung | retail |
Server Eckdaten | |
Server Ausführung | 2 HE Asus Rack Server Gehäuse |
Server Netzteil | 800 Watt Netzteil redundant |
Chipsatz | System on Chip (SoC) |
Prozessor(en) | 1x AMD EPYC Milan / Rome Serie |
Server Arbeitsspeicher | bis zu 2.0 TB DDR4 ECC Reg. |
Netzwerkanbindung | 2x 1 Gbit/s LAN + IPMI |
Erweiterungskarten Steckplätze | 4x PCIe 4.0 Zusatzkarte |
Laufwerke | 12x 3.5" Hot-Swap NVMe |
M.2 / U.2 / Mini PCIe | 2x M.2 Key M Port, PCIe 4.0 x2 |
Betriebssystem | Betriebssystem optional erhältlich |
Server Garantie | 3 Jahre Garantie inklusive |
Erweiterte Server Garantie | Spare-Part Express Vorabaustausch |